Das offizielle Plakat zum Hock.
Siehe auch Doppelankündigung aus dem Blättle 😉
Unsere Hauptversammlung in der Sonne hat das vergangene Jahr Revue passieren lassen und einige Veränderungen im Vorstand erbracht. Ausgeschieden sind Sonja, Patrick und Michael, neu dabei sind Sabrina, Dennis und Dominik. Unseren Gesamtvorstand findet ihr auf dem Bild unten und im Detail auf dieser Seite. Was sonst noch so los war auf der Hauptversammlung ist in der Badischen Zeitung zusammengefasst.

Doppelt hält besser, dachte sich das Blättle und das ist uns auch recht! Kommt alle zum Maihock zur Zehntscheuer.
Weiter gehts mit der Phase 11 und im April steht ein Osterverkauf zugunsten der Welthungerhilfe an. Unterstützen Sie uns und diese Aktion.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wann? Am Palmsonntag, den 17.04.2011 ab ca. 11:00 Uhr
Wo? Zehntscheuer
Was? Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
30.03 Marco macht ebbis
02.04 Waldputzede – Treffpunkt 8.30 Uhr Gruppenraum
06.04 Phase 4 – Besprechung
08.04 Generalversammlung – Beginn 20.00 Uhr Gasthaus Sonne
13.04 Indoorsoccer (Fabi&Georg)
20.04 neues Plänli
28.04 1. Maihock richten
01.05 1. Maihock Zehntscheune
Der erste Streich für die Aktion Phase 11 des BBL ist eingereicht. Zehn Bilder vom Ortsschild bis zum Gruppenraum und eine Geschichte dazu. Wir haben unsere eigene Geschichte bebildert. Hier ist das Ergebnis:
1922
Ortseingang von Freiburg kommend. Wir schreiben das Jahr 1922, als sich 35 Jungbauern dazu entschlossen, eine Jungbauernschaft in Merdingen zu gründen. Ihre Ziele waren: die geistige Fachausbildung, die Besichtigung von Beispielwirtschaften, körperliche Übung, Geselligkeit und Unterhaltung.
1932
Bäuerinnen und Bauern beim Wasser holen am Stockbrunnen. 1932 hatte sich die Jungbauernschaft in Merdingen gefestigt. Wichtige Inhalte und Aktivitäten waren die Rebveredlung, der Aufbau eines Maschinenrings, viele gesellige und unterhaltende Aktivitäten wie zum Beispiel Erntedank- und Trachtenfeste, Dorfabende mit Theateraufführungen, Teilnahme am „Spiel ohne Grenzen“.
1942
Kriegerkapelle. Die Unterdrückung nicht-nationalsozialistischer Vereine durch die Machthaber des 3. Reiches,
löschte die hoffnungsvolle Arbeit der Merdinger Jungbauernschaft aus.
1952
Wiedergründung beim Gasthaus zur Sonne. Bald nach dem Krieg wurde die Jungbauernschaft von 16 Bäuerinnen und Bauern glücklicherweise wieder gegründet. Kurz darauf schloss sich der Bund Badischer Landjugend zusammen, dem auch die Merdinger Jungbauernschaft beitrat.
1962
Ausübung handwerklicher Tätigkeiten vor der Zehntscheune. Die alten landwirtschaftlichen Handwerksgeräte begleiteten ständig die Arbeiten der Landjugendgruppe, die sich aus der Jungbauernschaft entwickelt hatte.
1972
Landjugendmitglieder mit Vereinsfahne vor der St. Remigius Kirche Merdingen. Zum 50. jährigen Jubiläum fand ein grosser Festgottesdienst mit anschließendem Festumzug statt.
1982
Treffpunkt vor einem Merdinger Kaufhaus. Auch vor der Hippi-Zeit blieb die Landjugend nicht verschont. Die Grundsätze der Landjugend gingen jedoch nicht verloren.
1992
Ein Merdinger Winzer beim Ausleihen einem Unterstockmulchgerätes des Maschinenrings. Der Maschinenring, welcher schon 1961 gegründet wurde, blieb bis ins Jahr 1992 erhalten.
2002
Begutachtung der veredelten Rebstöcke. Die Landjugend übernahm die Rebveredelung für die Merdinger Winzer. Die Veredelung der Reben war wichtig, um den Befall von Läusen zu vermeiden und den Ertrag zu steigern.
2012
Gruppenbild der Landjugend Merdingen. Sport & Spiel zu gewinnen ist unser Ziel für 2012, nachdem wir in der Vergangeheit bereits den 7., 5., 3. Platz belegt haben. Das wäre ein schönes Geschenk zum 90 jährigen Jubiläum der Landjugendgruppe Merdingen.
Natürlich haben wir Aktion auch ganz nach den Spielregeln ordentlich dokumentiert. Wer das nachlesen möchte, der darf das hier gerne tun.
Der ganze Aufwand und die eisige Kälte haben sich gelohnt. Wir haben bei der Phase 1 den 2.Platz geholt. Juhuuuu!!! Genaueres siehe http://suedbaden.landjugend.de
Nach dem wir die Phase 1 erfolgreich gemeistert haben, gehts gleich weiter mit Phase 2. Zur Vorbesprechnung der 2. Phase treffen wir uns nächsten Mittwoch bereits um 19:30 Uhr. Wir freuen uns wieder über zahlreiche Ideen.
In der nächsten Zeit wird es aufgrund der Phasen vermehrt kurzfristige Termine geben. Diese Termine werden hier auf der Homepage bekannt gegeben, daher bitte einfach öfters mal vorbeischauen.
09.02.11 Phase 2 / Treffpunkt: 19.30 Uhr
16.02.11 Spieleabend
23.02.11 DVD-Abend
02.03.11 Bowlen 19.00 Uhr (Phase 3; Vorbesprechung)
09.03.11 Keine Laju – Aschermittwoch
6.03.11 Phase 3
23.03.11 Bilderabend Eva & Marina
30.03.11 Marco macht ebbis
02.04.11 Waldputzede Treffpunkt: 8.30 Uhr Gruppenraum
06.04.11 Phase 4
08.04.11 Generalversammlung 20.00 Uhr Sonne
13.04.11 Indoor-Soccer (Fabi)
20.04.11 Plänli
1.100 Bilder, da können nicht alle gut sein. Aber für ein Making of reicht es dann doch. Die Phase-11-1-Auswahl samt Geschichte gibt es dann bald (oder beim Vorstand) …
Der BBL hatsich für 2011 wieder eine schöne und tolle Jahresaktion für uns ausgedacht! Wir spielen von Januar bis November Phase 11.
Alle Phasen sind verschieden, von kreativ über organisatorisch bis handwerklich. Eine Phase beginnt jeweils am 01. eines Monats und endet am letzten Tag eines Monats. Eine Beschreibung der zu spielenden Phase kommt per Post jeweils am 01. des Monats an den Vorsitzenden (oder dem Spielleiter). Im folge Monat wir die Phase ausgewertet und im Anschluss werden Punkte verteilt und veröffentlicht. Wer am Ende (31.10.2011) des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat, ist Gewinner. Genauere Infos findet ihr auf der Homepage vom BBL
FÜR DIE PHASE 1 TREFFEN WIR UNS AM SAMSTAG 22.01.2011 UM 08:30 UHR AM GRUPPENRAUM.